Wohngemeinschaften
in Handorf 

für Pflegebedürftige, Senioren und Menschen mit Demenz

Individuelle Pflege

Transparente Abrechnung

Rundum-betreuung

Medikamenten-versorgung

Wie sieht das Alltagsleben in den Wohngemeinschaften aus?

Das übergeordnete Ziel ist es, ein größtmögliches Maß an Selbstständigkeit zu erhalten und zu fördern. Bedarfsorientierte Pflege ist ein lebendiger Prozess und wird dem Krankheitsverlauf individuell angepasst.

Ein familiäres Zusammenleben in freundlicher Gesellschaft und häuslicher Atmosphäre für 7 – 12 Mietern in jeder der vier Wohngemeinschaften.

Die Zimmer können ganz nach jedem individuellen Geschmack mit eigenen Möbeln und persönlichen Gegenständen eingerichtet werden. Das Wohnzimmer und die Gemeinschaftsräume können mit anderen Mitbewohnern gemeinsam dekoriert und eingerichtet werden, sodass man sich ganz Zuhause fühlen kann. Auch, wenn man keine eigenen Möbel mitbringen möchte, können wir mit der Grundausstattung behilflich sein: Kleiderschrank und Pflegebett.

Demenzbetreuung durch geschultes Personal

Die Förderung und Erhaltung bestehender Fähigkeiten und Ressourcen zu erhalten oder zu aktivieren – zur Verbesserung kognitiver Leistungsfähigkeit. In vielen Abläufen können die Angehörigen mit eingebunden werden und können sich auch aktiv beteiligen, wenn sie möchten. So werden gemeinsam Tagesstrukturen entwickelt für hauswirtschaftliche Tätigkeiten, wie das Erstellen von Speiseplänen und Hilfestellung beim Zubereiten von Mahlzeiten. Hauswirtschaftliche Tätigkeiten können auch vollständig durch Betreuungskräfte des ambulanten Pflegedienstes übernommen werden.